Alle Auslandsprojekte werden von unserem Team international konzeptioniert, koordiniert und mit Blick auf die Projektziele evaluiert.
Falls Sie ein individuelles,
persönliches Projekt planen, sprechen Sie uns bis zum 31.01. des jeweiligen
Jahres an. Wir planen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Projekt und sorgen
dafür, dass Sie die Fördermittel erhalten.
Projekte in der Berufsschule
Projekte in der Beruflichen Vollzeitschule
Projekte für Bildungspersonal, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Für
unsere aktuellen Projekte arbeiten wir mit unserem Partner internshipsire-land
in Irland und dem Instituto hemingway in Bilbao zusammen
Die David-Würth-Schule in Schwenningen betritt Neuland im Rahmen ihrer Bildungsangebote: Zum ersten Mal nehmen zehn Auszubildende, die aus 20 Bewerbern ausgewählt wurden, an einem Auslandsprogramm teil. Ziel der Reise ist Dublin, wo die Schülerinnen für drei Wochen im Februar und März wertvolle interkulturelle Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln werden.
Die zehn Teilnehmerinnen sind
voller Vorfreude auf den bevorstehenden Aufenthalt. So sind sich alle der
einmaligen Gelegenheit, internationale Erfahrungen während ihrer Ausbildung
sammeln zu dürfen, bewusst. Nicht nur die Gelegenheit die erlernten
Sprachkenntnisse im englischsprachigen Ausland anzuwenden, wird großer Wert
beigemessen, die betreuenden Lehrkräfte rechnen auch damit, dass der Aufenthalt
in Gastfamilie und Praktikumsbetrieb die Teilnehmerinnen als Persönlichkeiten
wachsen lässt. Am vergangenen Samstag wurden die Teilnehmerinnen in einem
Seminar des Fördervereins der David-Würth-Schule auf ihren Aufenthalt
vorbereitet. Sie erhielten sie nicht nur wichtige Informationen über Irland,
sondern auch zu den kulturellen Unterschieden und beruflichen Aspekten, die sie
während ihres Aufenthalts erwarten.
Das Projekt wird von der
Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+ gefördert, einem Programm, das
europäische Bildungspartnerschaften unterstützt. Es ist das erste von mehreren
internationalen Projekten, die dieses Jahr stattfinden werden: Ein weiteres
Auslandsprojekt nach Bilbao ist bereits für 30 Teilnehmer geplant.
„Wir sind stolz darauf, unseren
Schülerinnen diese einzigartige Chance bieten zu können“, erklären die sieben
Lehrkräfte, die an der Schule als „Team international“ die Auslandsprojekte
konzipieren, planen, durchführen und evaluieren. Für das nächste Schuljahr wird
davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach dem Projekt stark anwächst und
insgesamt bis zu 25 Teilnehmer nach Irland entsendet werden können.
Das Auslandsprojekt ist ein wichtiger Schritt in der internationalen Ausrichtung der David-Würth-Schule und bietet den Schülerinnen nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, die weit über den Schulalltag hinausgehen. Dank der erfolgreichen Akkreditierung der Schule ist die Finanzierung dieser Projekte auch in den nächsten Jahren gewährleistet.